B-01-023 Hoi Züri – vollschulisches Bildungsangebot

Allemand

ID du cours: 3850399

À quoi s'attendre
1120 leçons de 45 minutes chacune
Total de 200 jours
Min: 8, Max: 16

CHF 21’280.00

Hoi Züri – vollschulisches Bildungsangebot

Dieses ganzjährige Programm richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich auf die Sekundarstufe II vorbereiten wollen.

Das Angebot umfasst 28 Lektionen schulische Bildung pro Woche mit Fokus auf Sprachförderung auf A2-Niveau, Mathematik, IKT und Allgemeinbildung. Neben der Deutschen Sprache lernen Sie auch den Arbeitsmarkt und das Bildungssystem in der Schweiz kennen. Im Bewerbungstraining bekommen die Lernenden Informationen zum Bewerbungsprozess und wenden das Gelernte auch gleich an. Dazu gehören neben den branchenspezifischen Sprachkenntnissen auch Alltagsmathematik- und IKT-Kenntnisse sowie Lern- und Arbeitstechniken und Allgemeinbildung.

In Lernwerkstätten und begleitetem Selbststudium werden die erworbenen Kenntnisse angewendet, sodass der Lerntransfer sichergestellt wird. Durch gemeinsame Aktivitäten und Exkursionen wird auch die persönliche Entwicklung der Lernenden sowie die Gruppendynamik unterstützt. 

Kursziele

Die Teilnehmenden

  • erweitern ihre Deutschkenntnisse in allen Sprachhandlungskompetenzen bis zum Niveau (A1-A2).
  • eignen sich schulische Grundlagen in Mathematik, IKT und Allgemeinbildung an.
  • erstellen einen Lebenslauf und können sich im Arbeitsmarkt orientieren.
  • vertiefen ihr Wissen über die Bildungslandschaft Schweiz.
  • entwickeln und erweitern schulische und überfachliche Kompetenzen.

Kurs-Inhalt

  • alltags- und arbeitsmarktrelevante Deutschkompetenzen
  • Arbeitsmarkt und Bildungssystem der Schweiz
  • Bewerbungstraining und Bewerbungsprozess
  • Lernstrategien, Life Skills
  • Alltagsmathematik 
  • Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Allgemeinbildung
  • Sport und Ausflüge

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen, die

  • in der lateinischen Schrift alphabetisiert sind.
  • ungefähr zwischen 16 und 25 Jahre alt sind.
  • Deutschkenntnisse auf Niveau A1 (gem. GER) mitbringen.
  • sich auf die Regelstrukturen der Sekundarstufe II (Integrationsvorlehre, berufliche Grundbildung etc.) vorbereiten möchten. 

Bemerkungen

Vor dem Kursstart findet ein umfassender Einstufungstest vor Ort statt.

Während der stadtzürcher Ferien- und Feiertage findet kein Unterricht statt. 

Dates de début et détails

Niveau
Date de début
Horaires des cours
Lieu