fide-Modul „Szenariobasierter Unterricht nach den fide-Prinzipien“ (SBU) November

Kurs-ID: 3900166

Was Sie erwartet
18 Lektionen á 60 Minuten
Insgesamt 3 Tage
Online, Präsenz
Min: 6, Max: 14
CHF 680.00

fide-Modul „Szenariobasierter Unterricht nach den fide-Prinzipien“ (SBU)

In diesem Modul werden die spezifischen Charakteristiken und didaktischen Prinzipien des fide-Ansatzes vorgestellt und praktisch erprobt, insbesondere der szenariobasierte Sprachunterricht.

Kursinhalt

  • Didaktische Prinzipien von fide: insbesondere Alltagsbezug, Bedürfnisorientierung, Ko-Konstruktion des Lernprozesses
  • Ressourcen und Hilfsmittel des fide-Systems, Angebot auf dem Webportal
  • Szenario-Didaktik
  • Instrumente zum Erheben von Lernbedürfnissen
  • Formen der Binnendifferenzierung
  • Portfolio-Ansatz
  • Verschiedene Beurteilungsanlässe und Evaluationsformen (Selbst-, Peer-, Fremdevaluation; Kriterien- resp. indikatorenbasierte Beurteilung etc.)

Voraussetzungen

  • Kompetenzen und Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen (z.B. abgeschlossenes SVEB-Zertifikat Kursleiter/in bzw. fide-Modul BAE). 
  • Nachgewiesene Praxiserfahrung im Zweitsprachenunterricht mit Migrantinnen und Migranten von mindestens 100 Stunden.
  • sprachliche und metasprachliche Kompetenzen in der lokalen Amtssprache sowie mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) oder höher.
  • Mittels Selbstdeklaration nachgewiesene passive Kenntnisse (Verstehen) der lokalen Umgangssprache (Dialekt).
  • Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Fremd- und Zweitsprachendidaktik“ oder Nachweis eines entsprechenden, äquivalenten Abschlusses.

Lernumfang

Das Modul umfasst 18 Ausbildungsstunden und mindestens 40 Stunden Selbstlernzeit. Parallel zum Modulbesuch empfiehlt es sich, einen Sprachkurs zu leiten. Dies ermöglicht eine praktische Umsetzung der Lerninhalte und unterstützt das Erstellen des Kompetenznachweises.

Modulattest

Für den Erhalt des Modulattestes müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- 80% Präsenzzeit an den Kurstagen
- durch die Moduldozentin/den Moduldozenten als erfüllt bewerteter Kompetenznachweis (Planung, Durchführung und Evaluation einer szenariobasierten Lernsequenz)

Das Modulattest wird von der fide-Geschäftsstelle fünf Jahre ab Ausstellungsdatum als Teilabschluss für die Qualifikation „Sprachkursleiter/-in im Integrationsbereich“ anerkannt.

Beratungsmöglichkeiten

Info-Abende: werden auf der Flying Teachers Webseite ausgeschrieben
Persönliche Beratung nach Vereinbarung. Bitte wenden Sie sich an Eszter Balterer eszter@flyingteachers.com

Kursdaten

 

  • 07.11.25
  • 21.11.25
  • 05.12.25

Hinweis

Dieses Modul wird im Rahmen der Revision der fide Module durch die Geschäftsstelle fide als Pilot durchgeführt. Der Pilot dient dazu, die revidierten Module in der Praxis zu testen. Als Teil der Evaluation des Pilots werden die Modulteilnehmenden gebeten, am Ende des Moduls einen zusätzlichen Fragebogen zuhanden der Geschäftsstelle fide auszufüllen (Zeitaufwand 15-30 Minuten). Die Module können zudem, in Absprache mit den Modulteilnehmenden, von einer Fachperson der Geschäftsstelle fide hospitiert werden.

Termine und Details

Startdatum
Kurszeiten
Ort