fide-Modul Migration und Interkulturalität (MI) November

Kurs-ID: 3899725

Was Sie erwartet
18 Lektionen á 60 Minuten
Insgesamt 3 Tage
Online
Min: 6, Max: 14
CHF 680.00

fide-Modul Migration und Interkulturalität (MI)

Im Zentrum des Moduls „Migration und Interkulturalität“ stehen die Auseinandersetzung mit eigenen kulturellen Prägungen, Werten und Haltungen in der Begegnung mit MigrantInnen, insbesondere im Kontext des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts sowie das Kennenlernen des regionalen Kontexts in Bezug auf die rechtliche und soziale Situation von MigrantInnen in der Schweiz.

Lernziel

Erwachsene Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung ihres Hintergrundes und der soziokulturellen Identität wertschätzend im Lernprozess begleiten und sie in ihrer Handlungsfähigkeit im schweizerischen Alltag durch die Entwicklung interkultureller Kompetenzen stärken.

Kursinhalt

Migration

  • Migrationsgründe und exemplarische Migrationsbiografien
  • Rechtliche und soziale Situation von MigrantInnen in der Schweiz
  • Rechtlicher Rahmen der Integration in der Schweiz

Interkulturalität

  • Kultur und Identität
  • Vorurteile und Diskriminierung
  • Kulturbegriffe und -modelle
  • Lehren und Lernen im interkulturellen Kontext
  • Förderung der interkulturellen Kompetenzen

Voraussetzungen

  • Kompetenzen und Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen (z.B. abgeschlossenes SVEB-Zertifikat Kursleiter/in bzw. fide-Modul BAE). Spätestens parallel zum Modulbesuch müssen eigene Lern-veranstaltungen in einer der offiziellen Landessprachen der Schweiz durchgeführt werden, damit das Gelernte in der Praxis erprobt werden kann. 
  • sprachliche und metasprachliche Kompetenzen in Deutsch sowie mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit auf Niveau C1 (GER) oder höher.

Lernumfang

Das Modul umfasst 18 Ausbildungsstunden und mindestens 40 Stunden Selbstlernzeit. Parallel zum Modulbesuch empfiehlt es sich, einen Sprachkurs zu leiten. Dies ermöglicht eine praktische Umsetzung der Lerninhalte und unterstützt das Erstellen des Kompetenznachweises.

Modulattest

Für den Erhalt des Modulattestes müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- 80% Präsenzzeit an den Kurstagen
- durch die Moduldozentin/den Moduldozenten als erfüllt bewerteter Kompetenznachweis (schriftliche Reflexion einer selbst erlebten herausfordernden und/oder bereichernden Kurssituation mit Migrantinnen und Migranten).

Das Modulattest wird von der fide-Geschäftsstelle fünf Jahre ab Ausstellungsdatum als Teilabschluss für die Qualifikation „Sprachkursleiter/-in im Integrationsbereich“ anerkannt.

Beratungsmöglichkeiten

Info-Abende: werden auf der Flying Teachers Webseite ausgeschrieben
Persönliche Beratung nach Vereinbarung. Bitte wenden Sie sich an Eszter Balterer eszter@flyingteachers.com

Kursdaten (Online)

01.11.25

15.11.25

29.11.25

Startdaten und Details

Startdatum
Kurszeiten
Ort